Wie Blütenpflanzen ihren Stoffwechsel drosseln
Im Frühling und Sommer recken sich Blütenpflanzen nach dem Licht, um genügend Sonnenlicht zu empfangen. Die Aufgabe, diese „Lichtnahrung“ aufzunehmen...
Was hat der VBIO 2018 bewegt, welche Themen und Aufgaben haben wir bearbeitet? Die Antworten finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht. Dieser liefert Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten des VBIO sowie Informationen über unsere Angebote zu Beruf, Ausbildung und Aktionen vor Ort gibt.
WeiterlesenIm Frühling und Sommer recken sich Blütenpflanzen nach dem Licht, um genügend Sonnenlicht zu empfangen. Die Aufgabe, diese „Lichtnahrung“ aufzunehmen...
Wenn der südafrikanische Dungkäfer seine Dungkugel vor sich her rollt, muss er den Weg möglichst präzise kennen. Dass er sich dabei nicht allein am...
Die Weisstanne ist eine wichtige Baumart im Hinblick auf den Klimawandel. Um sie besser erforschen zu können, hat ein internationales Team unter...
Ist es möglich, das Gehirn zu verstehen? Noch ist die Wissenschaft weit von einer Antwort auf diese Frage entfernt. Seitdem Forscher jedoch künstliche...
Sowohl die Natur als auch die Technik sind auf integrierende Feedback-Mechanismen angewiesen. Sie sorgen dafür, dass Systeme stabil bleiben....
(Berlin, 05.04.2019) Preisträger des diesjährigen Ars legendi-Fakultätenpreises Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Biologie ist der...
Weiterlesen
(Berlin/München, 17.Dezember 2018) Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr....
Weiterlesen